Am Freitagabend, den 18. Juli 2025, verabschiedeten wir im feierlichen Rahmen 76 Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich ihre Mittlere Reife bestanden haben.
Mit insgesamt 11 Preisen und 14 Belobigungen konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden.
Den musikalischen Auftakt des Abends gestaltete die Schulband unter der Leitung von Herrn Hodrius mit dem Stück „This is the life“ und die Schülerinnen Tamara Gronmayer und Sophia Prinz führten charmant durch das abwechslungsreiche Programm.
In ihren Ansprachen richteten sowohl Bürgermeister Herr Krattenmacher als auch Vertreterinnen des Elternbeirats Frau Langner und Frau Puszti persönliche Worte an die Jugendlichen und gaben ihnen Mut, Zuversicht und gute Wünsche mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.
Schulleiter Herr Weishaupt gab einen Einblick in die Zukunftspläne der Absolventinnen und Absolventen: 36 Schüler werden eine Ausbildung beginnen, 36 Schüler wechseln auf ein berufliches Gymnasium oder ein Berufskolleg und 4 Schüler leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr. Er zeigte sich besonders stolz über den erfolgreichen Endspurt der Schülerinnen und Schüler und wünschte ihnen für ihren weiteren Weg alles erdenklich Gute.
Musikalisch wurde die feierliche Zeugnisübergabe von den Abschlussschülern umrahmt. Johannes Schlager spielte gemeinsam mit Frau Stehle ein vierhändiges Klavierstück, Sarah Stützenberger beeindruckte mit einem Gesangssolo, begleitet von Herrn Backfisch, und Nino Solomita sorgte mit seinem Klavierspiel für einen weiteren musikalischen Höhepunkt.
Besonders ausgezeichnet wurden Tamara Gronmayer und Sophia Prinz, die beide den besten Notendurchschnitt von 1,0 erreichten. Für ihre herausragenden schulischen Leistungen erhielten sie den „Biggel-Blaschko-Preis“. Der Sozialpreis mit Schwerpunkt Demokratiebildung, gestiftet von den Fachkliniken Wangen als Bildungspartner der Schule, ging an Fritz Rinninger, der sich durch außergewöhnliches politisches Engagement hervorgetan hatte. Den Französischpreis, überreicht vom französischen Freundeskreis und Frau Dorner, erhielt Tamara Gronmayer für ihre herausragenden Leistungen im Fach Französisch.
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete ein emotionaler Moment: Die Schülerinnen und Schüler sangen gemeinsam unter der Leitung von Herrn Hodrius das Lied „Forever Young“ – ein musikalischer Wunsch an die eigene Generation, nie den Mut, die Freude und die Träume zu verlieren.
Abschließend blickten die Klassenvertreter in persönlichen Reden auf ihre gemeinsame Realschulzeit zurück. Mit herzlichen Worten, Blumen und Geschenken bedankten sie sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern, der Sekretärin Frau Deiß sowie den Elternvertreterinnen – ein gelungener und würdiger Abschluss einer prägenden Zeit.