Erasmus+

Unsere Schule ist seit dem 01.02.2022 für Erasmus+ akkreditiert. Erasmus+ ist ein Programm der EU und des Pädagogischen Austauschdiensts mit dem Ziel, persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte in der ganzen
Europäischen Union zu fördern.

Im Rahmen der Projekttage ist ein englischsprachiges Video über unsere Schule entstanden, welches für den internationalen Austausch mit anderen Schulen genutzt wird.
Freundschaftsgrüße aus Helsinki
Die Klassen 6b und 6c haben im Rahmen eines Projekts mit Schülern der Taivallahden Peruskoulu Gesamtschule in Helsinki in Finnland Brieffreundschaften gestartet. Dabei haben die Schüler ihren Freunden aus Finnland Briefe und Postkarten geschickt.
So haben die SchülerInnen aus Kißlegg nicht nur viel Englisch, sondern auch viel über die Menschen und die finnische Kultur gelernt. Einige SchülerInnen haben ihre Kontakte anschließend weitergepflegt und stehen immer noch mit ihren finnischen Freunden in Kontakt.

Hei! – RSK goes international


Nach der erfolgreichen Akkreditierung unserer Schule für das Erasmus+ Programm im Januar 2022, fand nun mit der Fortbildung von Frau Lenz und Herr Kebach in Helsinki die erste Mobilität im Rahmen des Programms statt.
Bei der Fortbildung in Helsinki vom 2. – 9. Oktober trafen sich Lehrer*innen aus ganz Europa, um sich gemeinsam auszutauschen und fortzubilden. Thema der Fortbildung war die Digitalisierung im Unterricht. Im Laufe der Fortbildungswoche wurden Tools und Programme für den Unterricht vorgestellt und erprobt. Die erworbenen Inhalte und Kompetenzen werden nun an die Kolleg*innen der Realschule Kißlegg weitergegeben, damit diese in den Klassen eingesetzt werden können.
Während ihres Aufenthalts besuchten Frau Lenz und Herr Kebach die Taivallahden Schule in Helsinki. Unsere beiden Kolleg*innen konnten dabei Einblicke in das finnische Schulsystem gewinnen und konnten auch im Deutschunterricht einer Schulklasse hospitieren. Dabei ist ein Kontakt mit Kolleg*innen der finnischen Schule entstanden, woraus nun ein Brieffreundschaftsprojekt mit zwei finnischen Schulklassen hervorging.